Angebot Deutscher Whisky's
Deutscher Whisky in der Whisky Stube!
Die Whisky Stube beschäftigt sich mit deutschem Whisky, dessen Geschichte und Kultur. Wir sehen uns als Spezialist für deutsche Whisky und handeln mit deutschen Whiskys. Der Inhaber Ralf Brzeske hatte einen Destillationskurs an der Uni Hohenheim, nähe Stuttgart, absolviert.
"Spirit Of The Cask" ist eine Marke der Whisky Stube (Ralf Brzeske) und beschäftigt sich mit eigenen Abfüllungen, so wie „Independent Bottler“ in Schottland. Wir besorgen uns eigene Fässer in denen wir bereits vor gereifte Whisky einfüllen um dann ein eigenes Ergebnis zu erzielen. Wir erhalten auf jedem Fall ein anderes Ergebnis als der Original Abfüller. Auf den Flaschen wird auch der Destiller genannt. Denn auch dieser hat einen Einfluss auf den Whisky. So wird es immer mehr Spezialitäten an deutschen Whisky geben. Oder wir füllen die eigenen Fässern mit Spirit („Whisky-Rohdestillat“) aus den Brennereien und warten die Jahre der Reifung ab. Lagern gegebenen falls den Whisky in einem anderen Fass. Mit diesen und eigene Destillate ist der „Sulmgau Whisky“ entstanden. Ich verstehe mich als Bonder und Cask Manager, da ich keine eigene Brennerei betreibe.
Die Whisky Stube veranstaltet meist an zwei Tagen im Monat Whisky Seminare. An denen Verschiedene deutsche Whisky verkostet werden. Bei einigen Seminaren gibt es ein 3-Gang-Menue dazu. Lassen Sie sich einmal in die Welt der deutschen Whisky entführen und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse und Geschichte zu Whisky. Unter anderem auch, was es mit dem im Jahre 1545 ausgerufenen Brennverbot von Malz und Korn auf sich hat.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Nicht jede Brennerei versucht eine Kopie des Schottischen Whisky, sondern gehen auch eigene Wege. Es gibt ca. 350 Deutsche Brennereien die Whisky Herstellen. Ca. 156 davon sind in Baden-Württemberg, so wie wir. Mit verschiedensten Getreide Sorten, auch solche die schon als Ausgestorben gelten, zum Beispiel: Dinkel, Emmer, Triticale, Einkorn. Es ist streckenweise ein Interessantes Unterfangen, solche Sorten zu Mälzen. Nicht weil es keine Mälzerei gibt, sondern die Menge die mindestens in einer Mälzerei gemalzt werden muss, damit es sich Wirtschaftlich rentiert. Damit haben kleine Brennereien ein Problem diese Mengen an zu liefern und später zu verarbeiten. Bei einer Verkostung von deutschen Whisky sollte man daher keine Vergleiche mit Schottischem Whisky versuchen. Auch wenn der Whisky Papst Jim Murray Deutsche Whisky sehr hoch bewertet, so kann Ihr Vergleich trotzdem anders ausfallen.
Es empfiehlt sich einfach einmal an einem Whisky Seminar teil zu nehmen.
Zum Besuch der "Whisky Stube" ist es notwendig sich an zu melden.
Bitte kurz per E-Mail.
...

Im Zuge der Plastiktüten Vermeidung hat sich die Whisky Stube dazu entschlossen, Papiertüten mit nachhaltigem Effekt ein zu setzen.
So das wir auch einen kleinen Beitrag zum Umwelt und Naturschutz geben können. Da diese Tüten auch in Deutschland Produziert werden, Haben wir uns auch Anteilig am Arbeitsplatz und Standortsicherung für Deutschland beteiligt.