









Sulmgau® Whisky - Der erste -
Ausverkauft
Was auf der Universität Hohenheim gelernt wurde, will auch umgesetzt werden. So ergab sich die Möglichkeit ein Brennrecht zu Mieten bzw. Teile zu kaufen. Herr Brzeske hat dann am 17. Dezember 2016 die Maische abgebrannt in einem sehr langsamen Destillationsverfahren, bei dem der Spirit fast nur in den Eimer Tropft. Durch sehr gutes einmaischen und die langsame Destillation wurde ein Rohstoff erzeugt, der nach dem Kühler 85% Vol. Alkohol und eine Menge Geschmack hat. Dieser wurde anschließend auf 63,5% Vol. mit Quellwasser aus der Romäus Quelle reduziert, und dann in das Fass abgefüllt.
Das Sulmgau - Urkundlich erstmals 10. Juli 771 war das Gebiet um die Sulm mit der Hauptregion Neckarsulm, also dem heutigen Sulmtal. Diese wurde an das Kloster Lorsch Verschenkt. Die Region Sulmtal umfasst die heutigen Orte Neckarsulm, Erlenbach Binswangen, Weinsberg, Obersulm und Löwenstein.
(Quelle: Universität Heidelberg - Archiv)
Zur Seite vom Sulmgau Whisky
Erstlagerung in Akazien-Fass
Seit 14.09.2019 in einem Kastanien-Fass
Brennerei: Destillerie Preiser - Brenner: Ralf Brzeske & Tina Leutze
Flasche-Volumen: 0,50l - 47% Vol
Getreide: Gerste - Buchenrauch gedarrt
Alter: 4 Jahre
Geschmack: ganz kurz auf der Zungenspitze wahrnehmbare Süße (Rapshonig) , dann grün, grasig - fast bitter, dann blumig würzig, die Kaffeebohnen findet man eher am Schluss.
Das Erscheinen des Whisky wurde auf den 29. Januar 2021 festgelegt.
Aus zwei bedeutenden Gründen. Zum einen hat Neckarsulm 1250 Jahr-Feier, zum anderen sind wird die Whisky Stube auf der Messe 0711Spirits ausstellen.